wärmedämmung

Laut Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen können Energieverluste durch eine fachgerechte Dämmung um bis zu 80 Prozent reduziert werden. 

Als Spezialist im Bereich der energetischen Sanierung bieten wir die fachliche Kompetenz für die Wärmedämmung an Ihrer privaten oder gewerblichen Immobilie. Dank langjähriger Erfahrung und der Verwendung moderner Techniken bieten wir Ihnen für Ihre Fassade die ideale Lösung.

Wir stellen Ihnen drei Möglichkeiten der Wärmedämmung an Ihrem Gebäude vor:

wärmedämmverbundsysteme

Bei der Außendämmung werden Dämmstoffplatten je nach Untergrund von außen auf Ihre Fassade geklebt, verdübelt oder mit Schienen befestigt. WDV-Systeme können aus unterschiedlichen Dämmstoffen wie beispielsweise Mineralwolle, Steinwolle, Mineralschaumplatten oder Polystyrol-Hartschaum bestehen.

Im Anschluss an eine moderne und technisch einwandfreie Wärmedämmung verleihen wir Ihrer Fassade den optischen Glanz. Dabei werden Ihre geschmacklichen Vorstellungen bei der Auswahl der Oberflächengestaltung selbstverständlich nicht zu kurz kommen.

In der aktuellen Ausgabe der MalerTECHNIK Spezial berichtet die Firma BRILLUX darüber, wie Sie Ihre wärmegedämmte Fassade attraktiv gestalten können. Ein Blick in dieses Magazin lohnt sich!

innendämmung

Die Außendämmung ist nicht in allen Fällen umsetzbar: Sei es beispielsweise aufgrund fehlender Grenzabstände, technischer Besonderheiten oder bei historischen, denkmalgeschützten Fassaden. In diesem Falle ist die Innendämmung eine vernünftige und vollwertige Alternative. 

Bevor Sie sich für eine Dämmmaßnahme entscheiden, überprüfen wir die bestehenden Voraussetzungen und führen anschließend eine sachgemäße Planung und Ausführung der Maßnahme durch. 

Bei Innendämmungen arbeiten wir beispielsweise mit iQ-Therm-Systemen oder Multipor-Dämmplatten. Auf den Internetseiten der Anbieter sind diese Systeme umfangreich beschrieben - schauen Sie doch mal rein und erfahren Sie mehr:

kerndämmung

Die Kerndämmung bietet sich als Wärmeschutz bei zweischaligen Außenwänden an. Dabei wird Granulat oder Schüttgut als Dämmstoff in den Hohlraum zwischen den zwei Mauerschalen Ihrer Fassade eingeblasen. Der Dämmstoff wird dabei so verdichtet, dass er die Hohlschicht lückenlos und setzungssicher ausfüllt. 

Die Dämmwirkung ist jedoch im Vergleich zur Innen- und Außendämmung nur mittelmäßig. Wir empfehlen die Kerndämmung daher in Verbindung mit einen Innen- oder Außendämmung.


Wenn Sie über eine Wärmedämmung Ihres Gebäudes nachdenken – Sprechen Sie uns an!

 

Nützliche Links und einen Teil unserer Lieferanten zum Thema Wärmedämmung:
Durch Klicken auf die Logos gelangen Sie zu den Webseiten...